Silo 1 für trockene Massengüter

Unser erstes Lagersilo für Massengut wurde 1998 errichtet. Das Silo verfügt aktuell über zwei Trennwände, die die sortenreine Lagerung von drei verschiedenen Waren ermöglicht. Während das Silo auf der einen Längsseite eine Höhe von 24m erreicht, beträgt diese auf der anderen Längsseite lediglich 7m. Diese ungewöhnliche Form führt zu einer 28°-Neigung des Daches, die dem Schüttkegel von Düngemitteln entspricht. Silo 1 verfügt bei einer optimaler Ausnutzung mit Überschüttung von drei separaten Boxen über ein Fassungsvermögen von rund 18.000t.

Die Anlieferung der Ware erfolgt mit Eisenbahnwaggons oder See-/Binnenschiffen, begrenzte Mengen können auch per LKW angeliefert werden. In allen Fällen gelangt die Ware über geschlossene Förderbänder in das Silo. Dabei wird die Ware nicht – wie in den meisten Fällen üblich – von der Decke auf den Boden abgeworfen, sondern durch eine Innovation sehr viel schonender behandelt: Sowohl die Einlagerung also auch die Auslagerung erfolgt mit einem speziell entwickelten Kratzer, wobei die Kratzermesser eine Doppelfunktion erfüllen. Bei der Einlagerung wird die Ware mittels der Kratzermesser von unten nach oben transportiert und somit in die Höhe "geschoben". Dadurch entfällt ein freier Fall der Ware und reduziert mögliche Staubentwicklung auf ein Minimum. Zudem wird dadurch auch die Bildung von Staubkegeln bzw. eine Entmischung der wertvollen Ware verhindert. Bei der Auslagerung kratzen die Kratzermesser die Ware dann wieder von oben nach unten auf das Förderbandsystem.

Auslagerung auf LKW oder Schiffe

Die Auslagerung der Ware erfolgt entweder über unseren Losebelader auf See- oder Binnenschiffe oder über die LKW-Verladestation auf die Straße. Bei der Schiffsbeladung erfolgt die Verwiegung über eine geeichte Bandwaage und gelangt über das Teleskoprohr des Beladers ins Schiff. Die Förderleistung für diesen Umschlag beträgt bei der Einlagerung ca. 500t/h und bei der Auslagerung auf Seeschiffe bis zu ca. 800t/h. Alternativ erfolgt die Abholung der Lagerware durch LKW.

Silo 2 für trockene Massengüter

Unser zweites Lagersilo für Massengut wurde ebenfalls in 1998 errichtet und Anfang 2021 durch umfangreiche Umbaumaßnahmen unserem Silo 1 angeschlossen. Das Silo verfügt über eine Lagerkapazität von ca. 5.000t und ermöglicht ebenfalls eine sortenreine Lagerung.


Silos 3 A+B für trockene Massengüter

Die Silos 3 A+B zur Lagerung von trockenen Massengütern wurden im Jahre 2012 in Betrieb genommen. Das Betonsilo besteht aus zwei identischen Silozellen, in denen jeweils bis zu ca. 9.000 Tonnen Dünger (mit bis zu vier verschiedenen Sorten) bzw. andere trockene Schüttgüter sortenrein gelagert werden können.

Die Einlagerung in die Silozellen erfolgt wasserseitig mit dem Greiferkran auf die Förderbandanlage, bzw. landseitig per LKW in zwei Tiefbunker.

Die Ware wird per Radlader aus dem Silo ausgelagert und verwogen auf LKW, Waggons, See- oder Binnenschiffe umgeladen. Wir garantieren Ihnen einen umweltgerechten Umschlag aller geeigneter Massengüter; unser Schwerpunkt liegt insbesondere auf dem Handling qualitativ hochwertiger Güter (z.B. Düngemittel), die beim Umschlag eine besonders sorgfältig Handhabung erfordern. Der Bedarf unserer Kunden steht dabei immer im Fokus unseres Handelns.